Skip to content

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand und die Geschäftsleitung von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. Eine Nutzung der Internetseiten von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informiert unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden unser Angebot nutzende Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. hat als für die Verarbeitung verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

f) für die Verarbeitung verantwortliche Stelle

Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle beziehungsweise können die bestimmten Kriterien ihrer Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

g) Auftragsverarbeitende Stelle

Auftragsverarbeitende Stelle ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle verarbeitet.

h) Empfänger*in

Empfänger*in ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um eine*n Dritte*n handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger*in.

i) Dritte*r

Dritte*r ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle, der auftragsverarbeitenden Stelle und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle oder der auftragsverarbeitenden Stelle befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

j) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle

Für die Verarbeitung verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V.
Arno- Holz- Str. 10
12165 Berlin
Deutschland
Tel.: 030/7974284-20
E-Mail: info@autismus-berlin.de

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Verein hat einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter

  • Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
    Hallerstr. 76
    20146 Hamburg
    https://www.datenschutzkanzlei.de
  • per E-Mail: datenschutzbeauftragter@autismus-berlin.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Ihre Rechte

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

a) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt immer. Es gibt einige Ausnahmen bezüglich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten.

b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns Vervollständigung solcher personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Dieses Recht gilt immer.

c) Recht auf Löschung

Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

e) Recht auf Widerspruch

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.

f) Recht auf Widerruf

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

g) Recht auf Datenübertragbarkeit

Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogenen Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an eine andere verantwortliche Stelle oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Strafverfolgungszwecken verarbeiten, sind Ihre Rechte leicht unterschiedlich.

Sie sind nicht verpflichtet, eine Gebühr für die Ausübung Ihrer Rechte zu zahlen. Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns jederzeit über die in Ziffer 1 oder Ziffer 2 genannten und/oder die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktwege kontaktieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Wohnortes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

5. Datenverarbeitung beim Aufruf der Website

Die Internetseite von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Erfasst werden können die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
  4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

Die Verarbeitung dieser Browserdaten, die über die IP-Adresse einen (pseudonymisierten) Personenbezug aufweisen, ist technisch erforderlich und erfolgt, um Ihnen diese Website anzeigen zu können. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weiterhin werden die genannten Daten verwendet, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Dafür werden die genannten Daten in Log-Files gespeichert, welche für sieben Tage aufbewahrt werden. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Kontaktformular und E-Mailkontakt

Sie können zu uns Kontakt über diverse Kanäle Kontakt aufnehmen, z. B. E-Mails und unsere Kontaktformulare auf www.autismus-berlin.de. Sofern Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten, z. B. Ihr Name und Ihre Nachricht zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten im Rahmen von Kontaktaufnahmen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn eine vertragliche Beziehung angestrebt wird oder eine solche bereits besteht. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wenn kein Vertragsverhältnis besteht oder beabsichtigt ist, z. B. wenn der Kontakt allgemeiner Natur ist. In letzterem Fall besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage in einer angemessenen Weise zu beantworten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.  Konkret findet die Löschung statt wie folgt:

  • Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, wenn eine vertragliche Beziehung angestrebt wird oder eine solche bereits besteht, werden Ihre Daten abhängig von den Löschfristen des jeweiligen Vertrages aufbewahrt. So besteht unter anderem bei vertragsrelevanter Kommunikation, sogenannter Handelsbriefe gem. § 257 Abs. 2 HGB, eine Aufbewahrungspflicht von sechs Jahren.
  • Wenn Sie Kontakt über unsere allgemeinen E-Mail-Adressen mit uns aufnehmen, z. B. der im Impressum genannten E-Mail-Adresse, werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit der Person, die Kontakt aufgenommen hat, beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
  • Darüber hinaus werden die entsprechenden Daten gelöscht, wenn die anfragende Person dies wünscht.

7. Vereinsmitgliedschaft

Sie können entweder durch Ausfüllen unserer Beitrittserklärung oder durch Ausfüllen des Online-Antrags Mitglied von Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. werden.

Darüber verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse zur Aufnahme in unser Mitgliederregister, zur Kommunikation vereinsrelevanter Inhalte und der Erstellung von Spendenbescheinigungen. Zusätzlich ermöglichen wir eine Mitgliedschaft für Menschen aus dem Autismusspektrum und verarbeiten dafür den Fakt, dass eine freiwillige Selbsterklärung abgegeben wurde. Zahlungsdaten erheben wir zur Abwicklung der Zahlung des Mitgliedsbeitrages. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, und im Fall der freiwilligen Selbsterklärung, Art. 9 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Autismus Deutschland Landesverband Berlin e.V. ist Mitglied des Bundesverbandes der Satzung des autismus Deutschland e.V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus. Gemäß § 7 Abs. 4 der Satzung des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. sind Sie durch Ihre Vereinsmitgliedschaft mittelbar Mitglied des Bundesverbandes. Daher werden Ihre Daten nach Eintritt dem Bundesverband gemeldet. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden zudem unsere Steuerkanzlei, Weber, Stäps & Partner mbB – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Güntzelstr. 17, 10717 Berlin aus steuerrechtlichen Gründen übermittelt, z. B. zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen.

Optional können Sie Angaben zu Ihrem Beruf machen. Für den Träger als Verein im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens wäre es hilfreich, in Ausnahmefällen auf die Expertise seiner Mitglieder in ihrem jeweiligen Fachgebiet zurückgreifen zu können. Wenn Sie Ihren Beruf angeben, können wir Sie in solchen Ausnahmefällen auf Basis Ihrer beruflichen Qualifikationen per E-Mail kontaktieren, um z. B. um Unterstützung oder Beratung zu bitten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Berufs ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Angabe können Sie jederzeit löschen lassen, indem Sie eine E-Mail schreiben an info@autismus-berlin.de. Ihre Mitgliedsdaten werden grundsätzlich gelöscht, nachdem Ihre Vereinsmitgliedschaft endet, z. B. durch freiwilligen Austritt, Ausschluss oder Tod. Daten, die Aufbewahrungspflichten unterliegen, bewahren wir entsprechend der gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf, z. B. Belege für Buchungen für zehn Jahre gem. § 257 Abs. 4 HGB.

8. Bewerbungsverfahren für Stellenausschreibungen und auf Initiative

Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben und verarbeitet, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG zur Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen (z. B. nach dem AGG). Es werden nur Daten verarbeitet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, berufliche Qualifikation, usw. Die Datenübermittlung erfolgt per Post oder per E-Mail.

Intern geben wir die personenbezogenen Daten ausschließlich an Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung berechtigter Interessen benötigen. Dafür erfolgt in der Regel eine Beteiligung der Leitung des Arbeitsbereiches, des Betriebsrates, der Geschäftsführung und der Personalverwaltung. Eine Datenweitergabe an externe Empfänger*innen erfolgt ausschließlich, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns die Einwilligung dazu vorliegt. Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

Wir speichern die personenbezogenen Daten der Bewerbung, solange dies für die Entscheidung über die Bewerbung erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden dabei maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern eine längere Speicherung nicht rechtlich erforderlich, zulässig oder im Rahmen eines Rechtsstreits zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung erforderlich ist. Eine längere Speicherung von Bewerbungsdaten findet nur im Einzelfall und in individueller Absprache mit dem Bewerber oder der Bewerberin statt.

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis (gilt auch bei Praktika, Freiwilligen Sozialen Jahren oder Ausbildungen), werden die Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.

9. Übermittlung von Daten an unseren IT-Dienstleister

Wir werden informationstechnisch bei der Durchführung eines Großteils unserer IT- und Kommunikationsprozesse, z. B. beim Empfangen und Versenden von E-Mails, bei der Verwaltung von Daten und beim Betreiben unsere Webseite, unterstützt von unserem IT-Dienstleister, Mahr EDV GmbH, Paulinenstr. 8, 12205 Berlin. Wir haben mit dem IT-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen.

10. Interne Meldestelle für Hinweisgeber*innen

Wenn Sie uns über unsere interne Meldestelle einen Hinweis zukommen lassen, werden Ihre übermittelten Daten zum Zwecke der Bearbeitung des Hinweises durch unsere internen Meldestellenbeauftragten verarbeitet. Zur Aufklärung des Sachverhaltes und zur Umsetzung von Folgemaßnahmen werden Ihre Daten im Einzelfall auch durch andere Personen in unserem Verein verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 10 HinSchG, sofern wir dazu verpflichtet sind, Hinweise über eine Meldestelle entgegenzunehmen. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Kommunikation und Bearbeitung der an uns gerichteten Hinweise (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Im Rahmen der internen Meldestelle können folgende Arten personenbezogener Daten verarbeitet werden:

  • Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) der hinweisgebenden Person. Diese Informationen werden nur durch die Meldestellenbeauftragten verarbeitet.
  • Informationen zu den gemeldeten Hinweisen, einschließlich personenbezogener Daten von Dritten, sofern diese Personen Inhalt einer Meldung sind. Die angegebenen Daten verbleiben für mindestens drei Jahre bei den Meldestellenbeauftragten. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben länger aufzubewahren.

Ihre Identität bei einer nicht-anonymen Meldung wird ausschließlich den Meldestellenbeauftragten bekanntgegeben, es sei denn, Sie stimmen einer Weitergabe an uns oder an Dritte ausdrücklich zu. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung durch uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Innerhalb unseres Vereins erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf die Inhalte der Meldung, die diese zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke benötigen. Es kann jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Empfänger*innen weiterzugeben, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden oder Rechtsanwält*innen. In diesem Fall erfolgt die Weitergabe auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer Aufklärung des Sachverhalts.

11. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten

Unser Träger ist auf Social-Media-Seiten mit Profilen vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unseren Träger und zum Austausch bieten. Unser Träger verfügt über Profile auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

  • Instagram der Meta Platforms Ireland Limited, (Irland, EU), im folgenden „Meta“;
  • LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, (Irland, EU), im folgenden „LinkedIn“.

Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs einer Social-Media-Seite oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

Besuch einer Social-Media-Seite

Bei dem Besuch unserer Social-Media-Seiten, über die wir unseren Träger vorstellen und Kontakt zu potentiellen Bewerber*innen herstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Betreiber*innen der Social-Media-Plattformen. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie in deren Datenschutzerklärungen, auf die wir im Folgenden verlinken:

Die Betreiber*innen der Social-Media-Plattformen erheben und verarbeiten Eventdaten und Profildaten und stellen uns für unsere Seiten in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Social-Media-Betreiber*innen und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Nutzer*innen-Profilen, die mit unseren Seiten interagieren, zuordnen. Wir haben mit den Betreiber*innen der Social-Media-Plattformen Vereinbarungen über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und den Betreiber*innen festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und den Betreiber*innen abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter folgenden Links:

Sie haben die Möglichkeit Ihre Rechte auch gegenüber den Betreiber*innen geltend zu machen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:

Wir haben mit Meta und LinkedIn, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Kommunikation über Social-Media-Seiten

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über die Seite unseres Trägers auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).