Leitbild
Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stehen der Mensch mit Autismus-Spektrum-Störung, seine Familie und das erweiterte Umfeld.



Wir orientieren uns an dem Kind, dem Jugendlichen, dem Erwachsenen mit seiner individuellen autistischen Störung, vor allem hinsichtlich seiner Bedürfnisse, Ressourcen und den Möglichkeiten seines sozialen Umfeldes.
Dies beinhaltet:
- Jeder Mensch ist mit seinen biografischen, sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen zu respektieren.
- Wir bieten fachkompetente, umfassende, phasenweise betreuende oder dauerhafte Unterstützung oder Begleitung der Betroffenen, ihrer Familien, ihres Kindergartens, ihrer Schule, ihrer Werkstatt, ihrer Ausbildungs-, Arbeits-, Lebens- und Wohnumfelder.
- Wie beziehen bei der Begleitung Methodenvielfalt, Offenheit und Bereitschaft so wie neue Erkenntnisse in unser professionelles Handeln ein.
- Wir engagieren uns für eine Verbesserung der qualitativen Lebensbedingungen aller Betroffener, auch im Rahmen von Beratungs-, Fortbildungs-, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit und durch politische Mitwirkung.
Für die Qualität und das Vertrauen in unsere Angebote sind die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend. Für unsere professionelle Arbeit bedeutet das, diese Kompetenzen im Sinne unserer Wertvorstellungen einzusetzen und im Rahmen der finanziellen und gesetzlichen Möglichkeiten angemessen zu handeln. Unsere Ziele und Wertvorstellungen unterliegen einer laufenden Reflexion.
Der Verein Autismus Deutschland, Landesverband Berlin e.V. ist Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V. und im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Berlin e.V.